Isenheimer Altar

Isenheimer Altar
m
Изенгеймский алтарь, главное творение М.Грюневальда, уникальное в искусстве Северного ренессанса. Создан около 1515 г. для монастырской церкви ордена Св. Антония в Эльзасе. Ансамбль состоит из раки, украшенной резной скульптурой, и раскладного алтаря: в закрытом виде изображает "Распятие", в открытом – "Благовещение", "Прославление Девы Марии", "Воскресение Христа" "Christus am Kreuz", "Verkündigung der Geburt an Maria", "Maria mit dem Kind und Engelkonzert", "Auferstehung Christi aus dem Grabe" Grünewald Matthias, Renaissance

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Isenheimer Altar" в других словарях:

  • Isenheimer Altar — Isenheimer Altar,   Hauptwerk M. Grünewalds, der diesen Wandelaltar zwischen 1512 und 1516 für das Antoniterkloster in Isenheim im Elsass schuf (heute Colmar, Musée d Unterlinden). Er zeigt in geschlossenem Zustand auf den Außenflügeln die… …   Universal-Lexikon

  • Isenheimer Altar — Der Isenheimer Altar des Antoniterklosters in Isenheim (heute in Colmar) ist das Hauptwerk von Matthias Grünewald und zugleich ein Hauptwerk deutscher Malerei. Seine Entstehungszeit ist unsicher; er wurde vermutlich in den Jahren 1506 bis 1515… …   Deutsch Wikipedia

  • Tauberbischofsheimer Altar — Tafel des Tauberbischofsheimer Altars: Kreuzigung …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Grünewald — Das sogenannte Erlanger Selbstbildnis, lange Zeit als einziges authentisches Selbstporträt Grünewalds betrachtet, wird von der jüngeren Forschung zunehmend als Studie zu Johannes dem Evangelisten gesehen Matthias Grünewald (16. Jahrhundert), auch …   Deutsch Wikipedia

  • Gothart-Nithart — Johannes der Apokalyptiker (?) (lange als ein Porträt Grünwalds angesehen) Matthias Grünewald (* um 1475/1480 in Würzburg; † 31. August 1528 in Halle an der Saale; eigentlich Mathis Gothart Nithart) war ein Maler und Grafiker und gilt neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathias Grünewald — Johannes der Apokalyptiker (?) (lange als ein Porträt Grünwalds angesehen) Matthias Grünewald (* um 1475/1480 in Würzburg; † 31. August 1528 in Halle an der Saale; eigentlich Mathis Gothart Nithart) war ein Maler und Grafiker und gilt neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathis Gothart-Nithart — Johannes der Apokalyptiker (?) (lange als ein Porträt Grünwalds angesehen) Matthias Grünewald (* um 1475/1480 in Würzburg; † 31. August 1528 in Halle an der Saale; eigentlich Mathis Gothart Nithart) war ein Maler und Grafiker und gilt neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathis Gothart Grünewald — Johannes der Apokalyptiker (?) (lange als ein Porträt Grünwalds angesehen) Matthias Grünewald (* um 1475/1480 in Würzburg; † 31. August 1528 in Halle an der Saale; eigentlich Mathis Gothart Nithart) war ein Maler und Grafiker und gilt neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathis Gothart Niethart — Johannes der Apokalyptiker (?) (lange als ein Porträt Grünwalds angesehen) Matthias Grünewald (* um 1475/1480 in Würzburg; † 31. August 1528 in Halle an der Saale; eigentlich Mathis Gothart Nithart) war ein Maler und Grafiker und gilt neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Karlsruher Kreuzigung — Tafeln des Tauberbischofsheimer Altars Kreuzigung Kreuztragung Der sogenannte Tauberbischofsheimer Altar (früher auch als Karlsruher Altar ode …   Deutsch Wikipedia

  • Tauberbischofsheimer Kreuzigung — Tafeln des Tauberbischofsheimer Altars Kreuzigung Kreuztragung Der sogenannte Tauberbischofsheimer Altar (früher auch als Karlsruher Altar o …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»